Themenabend - Dienstag, 25. November 2025

Anfechtung verstehen

Anfechtung, Versuchung, Zweifel... Manchmal überrollt es einen wie eine Lawine. Glücklich, wer in solchen Momenten genügend Glaube, Charakter, innere Stärke und Verwurzelung in Gottes Wort hat. Manchmal hilft es aber auch schon, zu verstehen, was da eigentlich passiert. Was sind Ursachen von Anfechtung? Was sind Hauptkampfplätze von Begierden? Welche Formen von Zweifel kann ich als Christ erwarten? Vor allem aber: was stellt mir Gott zur Verfügung, wenn ich den Kampf gegen die Anfechtung aufnehme? Wie kann ich in Situationen der Versuchung reagieren? Es soll hier auch die Möglichkeit geben, mitgebrachte Fragen loszuwerden und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Referent     Siegbert Riecker
Dauer          19:30 Uhr bis 21:15 Uhr
Ort               in der Bibelschule oder zu Hause auf dem Sofa per Zoom (hybrid)
Preis            Keine Gebühr, Spende möglich
Anmeldung bitte bis 24. November 2025


 

Themenabend - Montag, 26. Januar 2026

Was waren oder sind Apostel?

Apostel. Ein einfaches Wort, und doch so viel Macht und Ansehen. Bis heute wird darüber gestritten, wer und was sich Apostel nennen kann. Ohne die Kirchengeschichte, die Konfessionskunde oder aktuelle neocharismatische Kirchen zu ignorieren, klären wir zunächst, welche Breite der Apostelbegriff im NT hatte. Die Gründe und Argumente, warum wir heute lebende Personen als Apostel bezeichnen oder auch nicht, werden dargelegt und bewertet. Soviel sei gesagt: nicht alles daran lässt sich biblisch oder exegetisch begründen oder widerlegen. So werden wir auch logische und dogmatische Entscheidungen berücksichtigen müssen.

Referent     
Dauer
Ort
Preis
Michael Hummel
19:30 Uhr bis 21:15 Uhr
in der Bibelschule oder zu Hause auf dem Sofa per Zoom (hybrid)
Keine Gebür, Spende möglich 

Anmeldung bitte bis 25. Januar2026

Anmeldung


 

Seminar - Samstag, 21. März 2026

Vergebung lernen und Freiheit leben

Wir werden uns mit der Theorie des Vergebens beschäftigen und dabei sowohl biblische als auch einige säkulare Aussagen miteinander vergleichen. Im Weiteren geht es darum, wie die biblische Theorie in die heutige Zeit übertragen und angewandt werden kann. Wie können wir Menschen darin begleiten, die Freiheit zu erleben, die der Prozess des Vergebens mit sich bringt? Welche sinnvollen Zwischenschritte und Hilfestellungen sind notwendig?

Referentin  
Dauer
Ort
Preis
Katrin Semrau
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
in der Bibelschule
47 Euro inklusive Mittagessen 

Anmeldung bitte bis 7. März 2026


 

Themenabend - Dienstag, 5. Mai 2026 

Die großen Themen: Sünde, Erwählung, Bund, Glaube

Die Heilsgeschichte der Bibel ist ein faszinierendes Thema: Gott greift in die Geschichte ein und handelt zur Rettung des Menschen. Welche übergreifenden Zusammenhänge lassen sich erkennen? An diesem Abend wollen wir einen Überblick über einige der ganz großen Linien biblischer Heilsgeschichte gewinnen. Was kann ein Christ lernen aus den Sünden Israels in der Wüste? Gibt es Zusammenhänge zwischen den Bünden der Bibel? Der Abend ist besonders geeignet für Christen, die noch nicht viel über die Bibel wissen. Eingeladen sind aber auch solche, die ihr Wissen stärker vernetzen möchten.

Referent     
Dauer 
Ort
Preis
Siegbert Riecker
19:30 Uhr bis 21:15 Uhr
in der Bibelschule oder zu Hause auf dem Sofa per Zoom (hybrid)
Keine Gebühr, Spende möglich

Anmeldung bitte bis 4. Mai 2026


 

Themenabend - Montag, 16. November 2026

Die Auferstehung von Jesus

Zu schön um wahr zu sein? Für viele ist die Auferstehung von Jesus nur eine schöne Geschichte mit einer guten Botschaft: »Auch wenn wir heute wissen, dass es so etwas gar nicht gibt, sie bringt doch ein bisschen Liebe und Hoffnung in diese Welt«. Historiker prüfen die Behauptungen in antiken Texten und schätzen ihre Glaubwürdigkeit ein. Wenn ein Ereignis wunderhaft ist und es keine Augenzeugen gibt, ist es dann automatisch unglaubwürdig? Welche Indizien gibt es im Fall der Auferstehung von Jesus, und halten sie einer Überprüfung stand?

Referent     
Dauer
Ort
Preis
Siegbert Riecker
19:30 Uhr bis 21:15 Uhr
in der Bibelschule oder zu Hause auf dem Sofa per Zoom (hybrid)
Keine Gebühr, Spende möglich

Anmeldung bitte bis 15. November 2026

Anmeldung