Sommerbibelschule 2023

Unterricht am Vormittag und entspanntes Ferienprogramm am Nachmittag – so geht Urlaub für Leib, Seele und Geist!

Woche 1: 31. Juli 2023 bis 5. August 2023

Modul 1:

Die Welt der großen Propheten

Wir tauchen ein in die Welt von Jesaja, Jeremia, Hesekiel und Daniel. Sie sagten den Menschen in Gottes Auftrag die Wahrheit über ihr Leben. Ihre Botschaft ist auch heute aktuell. Sie hilft uns, falsche Wege aufzudecken und zu einem Leben zurückzufinden, das Gott gefällt und uns guttut. Wir lernen die großen Propheten im Kontext ihrer Zeit besser zu verstehen, ihre Bedeutung zu erkennen und werden Anwendungen für unsere heutige Zeit entdecken, denn ihre Botschaft ist lebendiger als gedacht.

Referentin: Astrid Figel

Modul 2:

Der neue Atheismus

»Glaube ist blind, und die Wissenschaft ist auf der Seite der Atheisten« – so stellt der Atheist Richard Dawkins sein Weltbild vereinfacht dar. Er bringt auf den Punkt, was etliche Zeitgenossen der westlichen Welt des 21. Jahrhunderts über das Christentum denken. Viele Christen haben es aufgegeben, sich mit Argumenten zu verteidigen. Doch es ist zu billig, das Denken den Theologen zu überlassen. Die Bibel fordert mich persönlich heraus, meinen Glauben zu verantworten. Der Apologet John Lennox zeigt in einem Streitgespräch, dass der Glaube an Gott bis heute eine realistische Option darstellt. Wir werden uns die »Gotteswahn«-Debatte zwischen Lennox und Dawkins – mit deutscher Übersetzung – anschauen und analysieren. Die Stärken und Schwächen beider Positionen zu kennen, gibt Orientierung und Klarheit. Auch der Atheismus ist ein »Glaube«, der mit Anfechtung und Zweifeln zu kämpfen hat.

Referent: Siegbert Riecker

Leitung: Uschi Kurz
Preis:
Pro Woche: 330 €, VP im DZ, EZ Pavillon o. DZ Neubau: 380 €
Anreise: jeweils 17:00 bis 18:00 Uhr
Abreise: jeweils nach dem Mittagessen

Anmeldung


Woche 2: 6. bis 11. August 2023

Modul 3:

Was danach geschah ...

Die Apostel und weitere Augenzeugen, die Jesus in menschlicher Gestalt noch erlebt hatten, waren nicht mehr da. Seine Nachfolger gerieten mehr und mehr ins Visier der römischen Kaiser. Nicht selten mussten sie für ihren Glauben mit dem Leben bezahlen. Wie erging es den Christen der ersten Generation nach der Zeit des Neuen Testaments? Wieso wurde die junge christliche Gemeinde durch den wachsenden Widerstand nicht vernichtet, sondern breitete sich stattdessen sogar in unvorstellbarer Geschwindigkeit aus? Wir werden einen Blick auf diese spannende Epoche werfen und die Auswirkungen, die sie bis heute auf unsere Geschichte und unser Glaubensleben hat, gemeinsam entdecken.

Referent: Bernd Lüpkes

Modul 4:

Ein guter Zuhörer werden

Gerade in unserer Zeit braucht es reife Menschen mit der Gabe, anderen gut zuhören zu können. Viele Fähigkeiten lassen sich erlernen. Auf der Grundlage des biblischen Menschenbildes wollen wir uns Chancen und Gefahren anschauen, die sich in der Gesprächsbegleitung anderer ergeben können. Wie kann ich meinen Glauben in das Gespräch einfließen lassen? Wie kann ich anderen vermitteln, dass sich Vertrauen in Gott lohnt? Wie kann ich kluge Fragen stellen, um andere vorwärtszubringen? Wie kann ich sinnvoll mit aufkommenden Emotionen umgehen? Wo sind meine eigenen Grenzen und was tue ich, wenn ich an sie stoße? Der Kurs will dazu ermutigen, Menschen seelsorgerlich zu begleiten, damit sie gestärkt und im Gottvertrauen ihren Weg vorwärts gehen können.

Referentin: Katrin Semrau

Leitung: Uschi Kurz
Preis:
Pro Woche: 330 €, VP im DZ, EZ Pavillon o. DZ Neubau: 380 €
Anreise: jeweils 17:00 bis 18:00 Uhr
Abreise: jeweils nach dem Mittagessen

Anmeldung